News-Archiv

Pro Rauchfrei begrüßt rauchfreies Oktoberfest 2010

Pressemitteilung

frauenkirche-muenchen-perspektive

als Mitinitiator des bayerischen Volksbegehrens begrüßt der bundesweit aktive Verein Pro Rauchfrei die Entscheidung der Wiesenwirte, in den Festzelten schon dieses Jahr das Rauchen zu untersagen.

 

„Wir sehen, zu welch vernünftigen Entscheidungen Unternehmer fähig sind, wenn sie rational und ökonomisch an veränderte Rahmenbedingen herangehen“, so Siegfried Ermer, Vorsitzender Pro Rauchfrei e.V.

 Und weiter: „Die Wirte haben erkannt, dass eine Umsetzung des Nichtraucherschutzes in den Zelten ganz einfach möglich ist, weil man auf die Mitwirkung des großen Teils der Bevölkerung zählen kann und weder organisatorische noch finanzielle Probleme zu erwarten sind.“

Diese Entscheidung der Großunternehmer im Gastgewerbe sollte auch den Kleinunternehmern Mut machen: Wenn man nur will, gibt es immer einen Weg, der womöglich sogar besser ist als der bisherige.

 

Pro Rauchfrei ist sich sicher, dass gerade kleine Gaststätten mit dem Rauchverbot gut leben können, wenn sie es offensiv angehen und als Chance verstehen.
Um neue Gäste, vor allem die zahlungskräftigen Nichtraucher zu gewinnen, muss man sich wieder auf Service und die gastronomische Leistung besinnen. Dabei ist auch das Raumklima wichtig: Erst muss der Mief von Tausenden Zigaretten aus Wänden, Polstermöbeln und Kleidern verschwinden, bevor aus einem Raucherclub wieder eine Begegnungsstätte für jedermann wird.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.