Die Kinder sind es Bergisch Gladbach wert

Bergisch-Gladbachs Bushaltestellen sind ohne Tabak- und Alkoholwerbung

19.08.2013  Halb acht Uhr morgens irgendwo in Deutschland: Jungen und Mädchen mit Schulrucksack blinzeln noch etwas verschlafen zu den Wänden der Bushäuschen, von wo sie grellfarbig und überlebensgroß die Aufforderung zum Rauchen anmacht. Morgen für Morgen, unentrinnbar. Jedoch nicht mehr in Bergisch Gladbach, und das die nächsten 15 Jahre. So lange soll Werbung für Tabak … Weiterlesen

Zum Weltnichtrauchertag 2013: Rauchen in Deutschland – noch immer kinderleicht

Plakat zum Weltnichtrauchertag 2013

Die Fakten Raucher verlieren, statistisch gesehen, zehn Jahre ihres Lebens. Jeder 2. Raucher stirbt vorzeitig. Rauchen macht spätestens nach einem halben Jahr süchtig. Die Konsequenz: Viele Erwachsene, darunter auch Raucher, wünschen sich eine bessere Aufklärung von Jugendlichen über die Gefahren des Tabakkonsums. Werbeverbot: damit coole Sprüche nicht zum Rauchen verleiten können Deutschland hat 2003 das … Weiterlesen

Tabakwerbung und Automaten in der BRD – gut für die Tabakindustrie, fatal für Nichtraucherschutz

Zigarettenwerbung 2011

Derzeit hängen sie wieder in den Straßen – die froh wirkenden Plakate, die junge Menschen rauchend zeigen. In kaum einem anderen Land gibt es das. Ebenso wie die zahlreichen Tabakautomaten. Wir sind in Deutschland, dem Land der Tabaklobby, da ist das normal. 23.11.2011  Da verwundert es auch nicht, dass die Automaten in der Nähe von … Weiterlesen