Aus unserer Verbraucherschutzarbeit – Fall 3: Innenraum bleibt Innenraum

20.06.2022   Egal wie man ihn bezeichnet: Wände, Türen, Decke bilden einen Innenraum. Ob Türen geöffnet oder geschlossen sind, spielt dabei keine Rolle. Eins unserer Mitglieder stellte fest, dass zu einer großen Nürnberger Gaststätte ein vollständig umschlossener Eingangsbereich gehört, welcher von den Kunden als Gastraum genutzt werden kann und mit Tischen und Stühlen einladend ausgestattet ist. … Weiterlesen

Aus unserer Verbraucherschutzarbeit: Tabakwerbung – was ist verboten?

09.06.2022  Welche Werbung ist verboten und wie wird Werbung definiert? Nach den gesetzlichen Vorgaben ist Werbung für Tabakerzeugnisse und elektronische Zigaretten nur noch in ganz wenigen Fällen erlaubt, z.B. im Geschäft vor Ort. Ansonsten ist Außenwerbung und Werbung im Internet, Fernsehen und Hörfunk verboten. Aber was ist eigentlich Werbung? Unter Werbung wird formal jede Art kommerzieller Kommunikation verstanden mit dem … Weiterlesen

Aus unserer Verbraucherschutzarbeit: Fall 1 – Werbung für Tabakerhitzer

27.05.2022  Unzulässige Werbung für Tabakerhitzer im Internet getarnt als redaktionelle Beiträge – Landgericht Hamburg schließt sich Ausführungen von Pro Rauchfrei an Am 12. Januar 2022 titelte das vom Klambt Style Verlag in Hamburg herausgegebene Magazin „GRAZIA“ im Internet „Rauchen: 3 Tipps, um auf weniger schädliche Alternativen umzusteigen“. Eigentlich ein guter Beitrag, könnte man meinen? Sah … Weiterlesen