Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Smartphone unterstützt beim rauchfrei Werden!

30.12.2011  Was Smartphones so beliebt macht, sind die vielen tausend Mini-Programme (Apps), die man sich aus dem Internet herunterladen kann. In zahlreichen Alltagssituationen kommen solche Apps zum Einsatz, etwa als Wasserwaage, Dezibelmesser oder Kochbuch.

Auch dem aufhörwilligen Raucher gibt das Smartphone Hilfestellung: Verschiedene Anwendungen bieten die Möglichkeit, sich seinen eigenen Nikotin-Entwöhnungscoach auf das Handy zu holen, um die bisher erreichten Erfolge zu dokumentieren und sich – wenn nötig – weitere Motivation zu verschaffen.

Ob Sie nun die App selbst nutzen oder Ihren Freunden empfehlen – folgende drei Tipps für das Betriebssystem Android könnten bei der Rauchentwöhnung nützlich sein.

StopSmoking
Mit „StopSmoking“ lässt sich errechnen, wie viele Zigaretten und wie viel Geld der Aufhörwillige bisher eingespart hat. Dazu gibt der Nutzer unter dem Menü „Einstellungen“ sein Geburtsdatum, das Aufhördatum, die Anzahl bisher gerauchter Zigaretten und den Schachtelpreis in seiner Wahlwährung an. Auf dieser Grundlage errechnet das Programm eine persönliche Statistik, in der die Zeitspanne des Nichtrauchens, die Anzahl nicht gerauchter Zigaretten sowie das bisher eingesparte Geld angezeigt werden, inklusive einer Bewertung des Aufhörerfolgs in Sternen. Eine weitere nette Funktion ist der Button „Hilfe! Ich möchte rauchen“. Wird dieser ausgewählt, öffnet sich ein Motivationstext, zum Beispiel „Ohne Rauchen bleiben Sie viel länger attraktiv und vital“ oder „Ihr Schlaf wird gleichmäßiger und erholsamer werden“.Wer dann doch rückfällig geworden ist, kann der App über den Button „Ich habe geraucht“ seine Sünde gestehen, woraufhin der Zähler „Nicht geraucht seit“ in der Statistik prompt auf null gesetzt wird.

„StopSmoking“ will dem angehenden Nichtraucher also insbesondere über die finanzielle Ersparnis bleibende Anreize zur Nikotin-Entwöhnung geben. Positiv fällt hier die einfache Gestaltung und Übersichtlichkeit des Menüs auf.

Wer sich also gerne mit einem Augenzwinkern bei der Zigarettenentwöhnung unterstützen lassen möchte, liegt mit „StopSmoking“ genau richtig.

Die App ist kostenlos und werbefinanziert, zum Preis von 2,99 Euro steht außerdem eine Premium-Version komplett ohne Werbung und mit noch mehr Motivationstexten bereit.

Link zur App: Link ist nicht mehr verfügbar

Get Rich oder Die Smoking
„Get Rich or Die Smoking” ist ein kostenloses und werbefreies Programm, welches auf dem Belohnungsprinzip basiert. Hiermit kann der aufhörwillige Raucher beliebige Wunschprodukte festlegen, die dem Gegenwert der eingesparten Zigaretten entsprechen und seine Wunschprodukte er-nichtrauchen. Bei jedem Öffnen der App erscheint dann auf der Startseite das als nächstes freizuschaltende Produkt mit einem Countdown, wie viel Prozent der erforderlichen Zigarettenersparnis noch offen sind. Mit diesen Etappenzielen appelliert das Programm also an den Ehrgeiz des angehenden Nichtrauchers, durchzuhalten und dem Erfolg Schritt für Schritt näher zu kommen. Wunschprodukte können individuell festgelegt werden, außerdem bietet das Programm die Möglichkeit, passende Produktbilder direkt aus dem Internet zu laden oder auf dem Handy gespeicherte Bilder einzufügen, um dem Wunschziel noch einen optischen Anreiz zu verleihen.

Ebenfalls vorgesehen ist ein Rückfall-Knopf, über den nach dem Aufhörzeitpunkt gerauchte Zigaretten eingetragen werden können, die dann den bis zur Freischaltung des Wunschprodukts einzusparenden Zigaretten hinzugerechnet werden.Außerdem zeigt die App an, welche gesundheitlichen „Level“ schon freigeschaltet wurden: So werden die positiven körperlichen Auswirkungen des Nichtrauchens als bereits erreichte Regenerationserfolge dargestellt, wie etwa die Verbesserung des Bluthochdrucks, der Atemfunktionen und der Minderung des Risikos verschiedener Krankheiten.

Insgesamt punktet die App also mit vielen interessanten und unterhaltsamen Funktionen, die dem angehenden Nichtraucher immer wieder die Vorteile der Nikotinentwöhnung vor Augen führen.„Get Rich or Die Smoking“ ist kostenlos und verzichtet auf Werbeeinblendungen.

Link zur App: Nicht mehr verfügbar

Frei durchatmen! LITE

Wie viel Geld sich ohne Rauchen sparen lässt, vermag auch die Anwendung „Frei durchatmen! LITE“ zu berechnen. Auch dieser App muss der Nutzer zunächst sein bisheriges Konsumverhalten und den Aufhörzeitpunkt mitteilen, bevor es losgehen kann. Dann errechnet das Programm in einer übersichtlichen Statistik, wie lange schon nicht geraucht wurde und wie viele Zigaretten, Zeit und Geld der Nutzer bereits eingespart hat. Auch die gesundheitlichen Regenerationserfolge wie verbesserte Atmung und geringeres Herzinfarktrisiko nach Ablauf unterschiedlicher rauchfreier Zeitspannen zeigt das Programm an, ähnlich wie „Get Rich or Die Smoking“. Unter dem Menü „Erfolge“ werden Etappenziele (z.B. „100 Zigaretten nicht geraucht“, „30 Euro gespart“, „Frei durchatmen seit 2 Wochen“) abgesteckt, die es zu erreichen gilt. Hat man das geschafft, honoriert das Programm dies mit Erfolgsmeldungen.

Eine besondere Funktion der App ist die Möglichkeit, eine direkte Verbindung zum sozialen Netzwerk Facebook herzustellen, um hier die erreichten Folge zu veröffentlichen und mit seinen Freunden zu teilen. Getreu dem Motto: Geteilte Freude ist doppelte Freude. So hat der Aufhörwillige stets das Gefühl, bei der Nikotinentwöhnung nicht allein dazustehen. Ähnlich wie „Get Rich or Die Smoking“ arbeitet auch diese App mit dem Belohnungsprinzip: Hier kann der Nutzer seine öffentlichen Wunschzettel von der Seite des Onlineshops Amazon importieren, um sich mit ersparten Produkten im Gegenwert der nicht gerauchten Zigaretten zu belohnen.

Als weitere Besonderheit arbeitet diese App mit abschreckenden Bildern: Für den schwachen Kandidaten gibt es einen Notfall-Knopf, auf dessen Betätigung hin erschreckende Bilder von den körperlichen Auswirkungen des Nikotinkonsums erscheinen. Wem das zu viel des Guten ist, der kann sich als Motivationshilfe unter „Tipps“ erklären lassen, warum es Sinn macht, mit dem Rauchen aufzuhören (z.B. „Wenn du jemanden siehst der raucht, beneide ihn nicht. Denn er beneidet dich.“).

Klarer Vorteil dieser App ist die pfiffige Ausgestaltung des Belohnungssystems sowie die interaktiven Vernetzungsmöglichkeiten. Damit ist sie vor allem für diejenigen geeignet, die besonderen Wert auf Funktionsvielfalt und viele Einstellungsmöglichkeiten legen.

Die App ist kostenlos, Werbeeinblendungen gibt es keine.

Link zur App: Nicht mehr verfügbar